top of page

Depression im Alter - Erkennen, Verstehen, Handeln

  • Autorenbild: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Luzern
    Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Luzern
  • 5. Dez. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Rund 20% der Bevölkerung erkranken mindestens einmal in ihrem Leben an einer depressiven Episode. Besonders im Alter sind Depressionen schwer zu erkennen, da Symptome wie Antriebslosigkeit oder Ängste häufig von körperlichen Beschwerden überlagert werden. Oft werden nur diese behandelt, während die Depression als Ursache unentdeckt bleibt.


Neben allgemeinen Auslösern spielen im Alter Verluste und Einsamkeit eine grössere Rolle. Um die mentale Gesundheit zu fördern, sind soziale Integration, Aktivitäten und das Entdecken von Neuem (z.B. Weiterbildungen) wichtig. Angehörige können unter-stützen, indem sie Betroffene ernst nehmen und zu professioneller Hilfe ermutigen.


Der SRK-Kurs „Altersdepression erkennen“ hilft, Betroffene frühzeitig zu unterstützen und zu begleiten. Denn psychische Gesundheit ist essenziell, um den Alltag zu bewälti-gen.


Möchten Sie mehr über das Thema psychische Gesundheit erfahren? Das Interview zu Depression im Alter sowie die Angebote des Roten Kreuzes Kanton Luzern finden Sie >HIER.

Comentarios


Ya no es posible comentar esta entrada. Contacta al propietario del sitio para obtener más información.
bottom of page